Warum wir bewusst einen anderen Weg gehen
Im Trading stoßen Anleger oft auf Strategien wie „Martingale“ oder „Grid“.
Auf den ersten Blick wirken sie verlockend, da sie schnelle Gewinne und scheinbar logische Systeme versprechen.
Doch die Realität sieht anders aus: Hinter diesen Konzepten verbergen sich gravierende Risiken, die für viele Anleger langfristig im Totalverlust enden – während Anbieter und Broker dennoch kräftig mitverdienen.
Solution Flow geht mit seinen „Flow-Strategien“ bewusst einen anderen Weg: mit klarem Risikomanagement, transparenter Logik und Ergebnissen, die auf zwei Jahrzehnten Datengrundlage beruhen.
Die Martingale-Strategie
Nach jedem Verlust wird die Positionsgröße verdoppelt, bis ein Gewinn eintritt. Dieser Gewinn gleicht alle vorherigen Verluste plus einen kleinen Überschuss aus.
-
Trefferquote: Kurzfristig fast 100 %, solange Kapital vorhanden ist.
-
Drawdown: Unbegrenzt – schon eine längere Verlustserie kann das Konto zerstören.
-
Rendite: Kurzfristig zweistellige Monatsrenditen möglich, langfristig bricht das System immer zusammen.
-
Ordervolumen: Extrem hoch, da mit exponentiell wachsenden Lots gehandelt wird.
In der Realität enden fast alle Martingale-Konten mit 100 % Verlust. Das Risiko steigt exponentiell, Stop-Loss wird meist nicht genutzt. Eine einzige längere Verluststrecke reicht aus, um das Kapital zu vernichten.
Die Grid-Strategie
Es werden Kauf- und Verkaufsorders in festen Abständen über und unter dem Kurs platziert. Gewinne sollen durch Schwankungen in beide Richtungen entstehen.
- Trefferquote: Sehr hoch in Seitwärtsmärkten, bricht aber in starken Trends zusammen.
- Drawdown: Ebenfalls unbegrenzt – je länger der Trend anhält, desto größer die Verluste.
- Rendite: Kurzfristig attraktiv, langfristig untragbar.
- Ordervolumen: Mehrere tausend Orders pro Jahr, häufig mit hohem Lot-Einsatz.
Sobald ein starker Trend nur in eine Richtung läuft, wächst die Zahl der offenen Positionen unkontrolliert – ohne Stop-Loss, mit meist katastrophalem Ausgang.
Die Risiken im Überblick
- Exponentiell steigendes Risiko: Mit jeder Verlustserie oder jedem Trend wächst die Positionsgröße unkontrolliert.
- Unbegrenzter Drawdown: Es gibt keine feste Risikobegrenzung.
- Trügerische Sicherheit: Anfangs hohe Trefferquoten wirken wie „sichere Gewinne“, bis eine Marktphase das Konto leert.
- Kurzfristiger Schein-Erfolg: Renditen basieren auf Glücksphasen, nicht auf nachhaltiger Robustheit.
Warum Broker und Anbieter trotzdem verdienen
Martingale- und Grid-Systeme verursachen extrem viele Trades – oft tausende pro Jahr.
Jeder Trade bringt Gebühren: Spread, Swap, Kommission. Dazu kommen Lot-Vergütungen, die Broker an Anbieter auszahlen (z. B. 3–15 USD pro gehandeltem Lot).
- Hohe Spreads & Swaps: häufig 2.5 Pips oder mehr.
- Folge: Broker und Anbieter verdienen zuverlässig, selbst wenn der Kunde sein gesamtes Kapital verliert.
Genau deshalb richten viele Anbieter ihre Vergütung nicht am Profit der Kunden aus, sondern ausschließlich an den Handelskosten. Sie wissen, dass ihre Strategien langfristig zusammenbrechen – sichern sich aber über Ordervolumen und Broker-Provisionen ab.
Wichtig: Auch wenn einige Anbieter das High-Water-Mark-Prinzip nutzen, spielt es dort kaum eine Rolle – weil ihre Haupteinnahmequelle nicht der Profitshare ist, sondern die Handelskosten (Spreads, Swaps, Lot-Vergütungen).
Die Flow-Strategien von Solution Flow
Wir setzen bewusst auf Nachhaltigkeit statt Glücksspiel. Unsere Strategien bestehen aus mehreren Teil-Logiken, die von einer Master-Logik dynamisch an die jeweilige Marktphase angepasst werden.
- Keine Verdopplung, kein Raster-Trading
- Klare Regeln & transparente Risikobegrenzung
- Datengrundlage von über 20 Jahren
Kennzahlen (historische Datenbasis):
- Renditeerwartung: ca. 50 % p. a. (kein Versprechen, statistische Erwartung)
- Maximaler Drawdown: 38 % – klar definiert
- Trefferquote: 60–70 %, realistisch und nachhaltig
Praktische Umsetzung:
- Optimierte Logikverwendung: Die Master-Logik schaltet automatisch zwischen Teil-Strategien, je nach Marktphase.
- Klare Risikobegrenzung: Jede Position hat ein festes Stop-Loss und Take-Profit.
- Sicherungssysteme: Gewinne werden durch Nachziehen des Stop-Loss abgesichert (Break-Even oder besser). Das bedeutet, dass im schlechtesten Fall kein Verlust mehr entsteht. Das Konto bleibt min. bei ±0, oft mit zusätzlicher Gewinnsicherung.
- Orderfrequenz: Im Schnitt nur 1–3 Trades pro Tag (statt tausender Orders pro Jahr).
- Lot-Volumen: bewusst niedrig – Qualität vor Quantität.
- Transparenz: Keine willkürlichen Eingriffe, keine versteckten „Rettungsmanöver“.
Vergütungsmodell und Kosten bei Solution Flow
- Reines Profitshare: 30 % Erfolgsbeteiligung – wir verdienen ausschließlich, wenn der Kunde verdient.
- Keine Lot-Vergütungen oder Kickbacks vom Broker.
- Transparente Spreads: Bei Gold (XAU/USD) beträgt der Spread fix 2,0 Pips.
- 2,0 Pips = 0,02 USD pro Unze
- Bei einem Standard-Lot (100 Unzen) sind das nur 2 USD Spread-Kosten pro Trade
- Zum Vergleich: Marktüblich sind 2,0–4,5 Pips, bei vielen Brokern sogar 2–4,5 USD pro Lot
- Damit liegen wir fast auf ECN-Niveau – ein entscheidender Vorteil für Copytrading-Strategien, weil selbst viele kleine Trades die Performance kaum belasten.
- High-Water-Mark-Prinzip: Bei uns relevant, da unser Vergütungsmodell rein erfolgsabhängig ist. Der Kopierer zahlt keine doppelte Performance-Gebühr bei Performance-Schwankungen. Gleichzeitig legen wir größten Wert darauf, die Renditevolatilität so gering wie möglich zu halten.
Fazit:
Martingale- und Grid-Systeme mögen auf den ersten Blick verlockend wirken, doch sie sind in Wahrheit nichts anderes als hochriskante Konstrukte, die langfristig nahezu immer im Totalverlust enden. Für Broker und Anbieter sind sie lukrativ, weil die Vielzahl an Trades und hohen Lots stabile Einnahmen garantiert – unabhängig davon, ob der Anleger am Ende profitiert oder nicht.
Solution Flow geht bewusst einen anderen Weg: klare Regeln, kontrolliertes Risiko, transparente Logik und eine erfolgsabhängige Vergütung. Damit bieten wir eine seriöse Alternative für alle, die nicht auf kurzfristige Illusionen setzen wollen, sondern auf nachhaltige Strategien mit echtem Mehrwert.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Interesse und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit.
Gemeinsam stehen wir für Fairness, Transparenz und langfristigen Erfolg.
Mit besten Grüßen
Ihr Solution Flow – Team
Haftungsausschluss
Die dargestellten Gewinnmöglichkeiten sind Erwartungswerte, keine Garantien. Der Handel mit Finanzprodukten – insbesondere Copy Trading – ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen.
Alle Investitionen erfolgen auf eigenes Risiko. Bitte prüfen Sie die Risiken sorgfältig und ziehen Sie bei Bedarf unabhängigen Rat hinzu. Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.